Normalerweise dürfen Kinder in der Schule auf gar keinen Fall Aufkleber auf Türen kleben. Am 10. Januar 2024 aber war das anders, denn über den Aufkleber mit der Aufschrift "20*C+M+B*24" freuen sich alle sehr. Was aber bedeutet das? Und warum bringen Kinder in besonderer Verkleidung diesen Aufkleber? Das erfuhren alle Schulkinder gemeinsam mit
Was muss ich beim Nutzen digitaler Medien beachten? Wo lauern Gefahren in Chats und Social Media? Habe ich wirklich beim Gaming ein Gefühl dafür, wie lange ich spiele? Was darf ich ab welchem Alter nutzen? Was geht gar nicht ohne die Erlaubnis meiner Eltern? Mit diesen und vielen anderen Fragen setzten sich unser Klassen 3 und 4
Wohin das führen kann, wenn einmal etwas ganz Anderes als die üblichen Schulfächer auf dem Stundenplan steht, durfte unsere Schulgemeinschaft in der letzten Woche erfahren. Gemeinsam mit dem Schulteam sorgte die Zirkusfamilie Casselly dafür, dass sich das Lernen in dieser Woche um Akrobatik, Jonglage und Clownerie drehte. Es wurde emsig trainiert, auf dünnen Seilen
Am 29.10.2023 ging es mit vereinten Kräften zahlreicher Schülereltern und bewundernswertem Einsatz der Zirkusfamilie Casselly los: das große Zelt wurde auf der Wiese gegenüber der Schule aufgebaut. Ein warmherziges Dankeschön an alle Helfer:innen! Nun kann unsere Zirkuswoche starten, auf die sich alle schon so lange freuen.
Noch sind alle Wände weiß und viele Regale nicht eingeräumt. Aber unsere OGS-Kinder und ihre Betreuer:innen sind froh und glücklich, dass es jetzt geschafft ist: Nach mehr als zwei Jahren dürfen unsere OGS-Räume im Hauptgebäude wieder mit Leben gefüllt werden. Alles ist schick und neu und es macht sehr viel Spaß in einer so tollen Umgebung zu sein. Danke, liebe Stadt Euskirchen, dass alles nun noch viel schöner ist als vorher!
Habe ich ein Ja- oder ein Nein-Gefühl? Bekomme ich Hilfe, wenn ich Hilfe brauche? Unsere Schulkinder der Klassen 3 und 4 lernen, wie wichtig diese Fragen sind - denn so werden sie sicherer im Einschätzen von Situationen, in denen sie sich vielleicht gerade einmal nicht wirklich wohl fühlen. So bieten wir einen wichtigen Baustein für die Persönlichkeitsentwicklung im Rahmen unserer Präventionsarbeit gegen Gewalt und sexuelle Missbrauch. Dazu arbeiten wir mit
Freudig und aufgeregt nahmen am 23. August 2023 unsere Erstklässler:innen aus den Händen von Vertreter:innen der Stadtbibliothek und der Volksbank ihre ABC-Tüten in Empfang. Damit verschenkt die Stadtbibliothek einen Bibliotheksausweis für Kinder. Für die Eltern gibt es eine dreimonatige kostenlose Schnuppermitgliedschaft sowie eine Empfehlungsliste für Erstlesebücher. Besonders groß war der Spaß unsere Schulkinder, als sie
"Wer braucht schon Zahlen? Was soll'n die Qualen? [...] Könnt ich die Zahlen alle zermahlen. Das Leben wäre bei Weitem doppelt so schön." Amüsiert verfolgten unsere Schulkinder am 07.06.2023 Zacharias, den kleinen Zahlenteufel der Theaterproduktion Nimmerland, bei seinem Vorhaben, alle Zahlen abzuschaffen. Aber - wie backt man einen Kuchen oder wie telefoniert man, wenn alle Zahlen gestohlen wurden? Was ist mit dem Kuckuck, der auf einmal ohne Zahlen auf seiner Uhr zurecht kommen muss? Wie gut,